50blödegeschaelteananas

Das sichere Passwort

Wer kennt das nicht? Die nervigen Vorgaben für das Auswählen eines sicheren Passworts. Doch Sicherheit lohnt sich!

Vorweg eine kurze Schilderung der Situation:

Bitte gebe Dein Passwort ein.
ananas

Entschuldigung, Dein Passwort ist zu kurz!
geschaelte ananas

Entschuldigung, Dein Passwort muss mindestens 1 Nummer enthalten
1 geschaelte ananas

Entschuldigung, Dein Passwort darf keine Leerzeichen enthalten.
50blödegeschaelteananas

Entschuldigung, Dein Passwort muss Grossbuchstaben enthalten.
50BLÖDEgeschaelteananas

Entschuldigung, Dein Passwort darf nur Grossbuchstaben enthalten, die nicht aufeinanderfolgend sind.
50BlödeGeschaelteAnanasDieIchDirSonstWohinSchiebe,WennDuNichtEndlichDas BlödePasswortNimmst!!!

Entschuldigung, Dein Passwort darf keine Satzzeiten enthalten.
JetztWerdIchLangsamRichtigSauer50BlödeGeschaelteAnanasDieIchDirSonstWohinSchiebe WennDuNichtEndlichDasBlödePasswortNimmst

Entschuldigung, das Passwort ist schon in Benutzung. Wähle ein anderes!

 

Passwörter sind da, um Benutzerdaten zu schützen. Bei einem Login gibt man seine E-Mail-Adresse an und schützt mit dem Passwort das erstellte Profil. Schließlich will keiner, dass Fremde Zugang dazu haben.

Doch ein simples Passwort allein reicht nicht aus, um anderen den Eintritt in persönliche Daten zu verwehren. Sollte es jemand darauf anlegen, das zu tun, könnte er ein einfaches Passwort wie zum Beispiel den Geburtstag oder Haustiernamen erraten und so beliebig mit den Informationen agieren, die er dadurch bekommt.

Das ist gefährlicher und geht schneller, als man im ersten Moment denken würde. Wird ein Online-Shop gehackt, bei dem man angemeldet ist, bekommt man das möglicherweise gar nicht mit und wichtige persönliche Daten gelangen schnell in kriminelle Hände. Und nicht nur die Daten des betroffenen Shops, sondern auch die von anderen Plattformen, wenn das selbe Passwort mehrmals genutzt wird. Mit leistungsstarken Programmen ist es Hackern möglich, Zugangsdaten zu entschlüsseln, zu vergleichen und auszuwerten. Das kann unter Umständen für den Einzelnen verherende Folgen haben.

Grundsätzlich sollten Online-Shops und andere Plattformen gegen Hackerangriffe geschützt sein und dadruch abgesichert. Allerdings hat jedes System Lücken und es kann immer mal wieder zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen. 

Also ist es für dich wichtig, dich selbst zu schützen, indem du dein Passwort bedacht auswählst. Wenn ein Formular mal wieder nervt, weil es deine Eingabe nicht akzeptiert, denke daran: Es spricht für den Anbieter und seine Vertrauenswürdigkeit, wenn er die Wichtigkeit dessen deutlich macht.

Zurück zur Übersicht

Verwandte Artikel