Hallo Welt!

Oder für uns: Hallo Blog!

„Hello, world“! Mit diesen Worten wagen wir heute unseren ersten Schritt auf unserem Blog. Was sich dahinter verbirgt und wie zwei Worte zu einer solchen Bekanntheit kamen, erklären wir hier.

Diese zwei Worte, die auch häufiger als „Hello, world“  auf Englisch bekannt sind, sind wahrscheinlich die zwei berühmtesten Wörter in der Geschichte der Programmiersprachen. Wird das gleichnamige Programm testweise ausgeführt, so werden die Worte „Hello, world“ angezeigt und ein Programmierer weiß, dass der Code lädt und funktioniert. Wie diese zwei Wörter solche Berühmtheit erlangten, lässt sich nur dadurch erklären, dass vermutlich jeder, der mit Programmieren jemals in Verbindung kam, diese Worte mit hoher Wahrscheinlichkeit einmal gehört hat.

Die erste Verwendung der zwei beliebten Worte lässt sich auf Brian Kernighan zurückführen, der 1973 in seinem Buch „A Tutorial Introduction to the Programming Language B“ folgenden Code veröffentlichte:

main( ) { 
extrn a, b, c; 
putchar(a); putchar(b); putchar(c); putchar(’!*n’); 
} 1 ’hell’; 
b ’o, w’; 
c ’orld’;

Daran, woher die Idee für seine Wortwahl stammt, kann sich Kernighan laut eines Interviews der Zeitschrift Forbes India nicht mehr erinnern. Lediglich daran, dass er einen Cartoon mit einem Küken und einem Ei gesehen hatte, in welchem das Küken sagte: Hello, world“. So wie die Geburt des Kükens bedeuten diese Wörter im heutigen Verständnis den Beginn der Computer Programmierung als weitverbreitetes Phänomen, sowie für uns die Geburt unseres ersten Blog Posts.

  

Zurück zur Übersicht

Verwandte Artikel